Herzlich_Willkommen

Lars Nicolaisen:

Was für ein Dilemma. Über drei Jahre haben wir Facebook intensiv genutzt um unser Unternehmen, die Menschen an unserer Seite und um unsere Werte-Vorstellungen zu beschreiben und vielen Menschen näher zu bringen. Das war recht erfolgreich. Monat für Monat durften wir uns über mehr „Fans“ freuen, Branchenmagazine berichteten über unsere FB-Aktivitäten und sogar ein Fachbuch wurde veröffentlicht, in dem wir als ein positives Beispiel für die Nutzung von Facebook dargestellt wurden. Kurios: Auch viele Personen die nicht bei Facebook registriert sind, haben unsere täglichen Beiträge regelmäßig gelesen und verfolgt. Bleibt unter dem Strich: Unsere Aktivitäten haben uns nicht nur selbst viel Spaß gemacht, sondern waren auch erfolgreich.

Doch dann ändert Facebook seine Nutzerbedingungen und brachte uns damit in eine komplizierte Situation. Ich habe diesbezüglich ja schon viel geschrieben (siehe auch meinen ersten Blog-Beitrag vom 02. Februar 2015 „Eine neue Heimat?“) und will daher dies heute nicht noch einmal alles wiederholen. Also was tun? Die Antwort ist eigentlich ganz einfach… 

Experten der „sozialen Medien“ hielten uns ja schon lange vor, dass wir Facebook falsch anwendeten. Facebook ist ein Ort der schnellen, kurzen Informationen. Was wir da seit Jahren betreiben ist ein klassischer „Blog“. Ein Ort an dem man sich über viele Dinge Gedanken macht, an dem man diskutiert und der sowohl dem Verfasser als auch dem Leser „etwas bringt“, Inhalte mit denen man sich beschäftigt. Das sei zu „intellektuell“ für die schnelle Facebook-Gemeinde (meinten zumindest viele „Experten“). Die ständig steigende Leserzahl belegte jedoch das Gegenteil. Zum Glück.

Wie dem auch sei… Wir haben diese kurze Auszeit genutzt um uns Gedanken über die Zukunft unserer „Internet-Aktivitäten“ zu machen. Für Simona und mich stand sofort fest, dass wir weiter machen wollen. Wir wollen weiterhin mit unseren Mitarbeitern, Kunden, Kollegen und Freunden im fast täglichen Kontakt bleiben und uns austauschen. Dabei ist uns eine „neutrale“ Heimat wichtig. Wir wollen uns zukünftig keinem sozialen Netzwerk mehr „exklusiv“ hingeben und jedoch auch keinem sozialen Netzwerk den Zugang verweigern. Wir wollen allen Personen die Interesse an unserem Blog haben, einen unkomplizierten Zugang verschaffen. Und das ist uns mit dieser neuen Plattform hoffentlich gut gelungen 🙂

Wie geht´s nun weiter? Mir sind da drei Dinge ganz wichtig zu erwähnen.

1.

Simona und ich hoffen natürlich, dass wir auch zukünftig eine tolle, gemeinsame Zeit mit Euch haben werden. Dazu werden wir weiterhin (fast) täglich einen Beitrag schreiben. Wie schon in den letzten Jahren werden Simona und ich weder in unserem privaten Urlaub noch an Sonn- und Feiertagen den Blog aktiv verwenden. Ansonsten haben wir ja verlässlich von Montag bis Samstag immer Vormittags einen Beitrag verfasst. Das haben wir jetzt auch weiterhin vor. Jedoch sind wir mit diesem Blog an einen stationären Computer gebunden. Das ist anders als zuvor! Sprich “mal so eben” von unterwegs einen Beitrag auf dem iPhone oder iPad zu erstellen, gestaltet sich sehr schwierig. Und somit sehen wir davon also erst einmal ab. Wann immer wir Vormittags Zugriff auf “unseren” Computer haben, werden wir also wie gewohnt in die Tasten hauen. Und sollte das einmal nicht der Fall sein, bzw. weckt uns unser Wecker zu spät und die Zeit reicht morgens einfach nicht aus um etwas sinnvolles in den Blog zu schreiben, dann sehen wir von einem Eintrag ab. Punkt. Kein Stress. Es soll ja weiterhin sowohl Euch als auch uns Freude bereiten.

2.

Wie in den letzten Jahren auch, wollen wir uns nicht verbiegen. Auch wenn es bei Facebook üblich sein sollte, ausschließlich kurze prägnante Neuigkeiten zu posten, so haben wir uns die Freiheit herausgenommen immer mal wieder lange bzw. sehr sehr lange Beiträge zu schreiben. Und auch wenn es auf einem Blog üblich sein sollte immer recht umfangreiche Beiträge zu schreiben, so werden wir uns zukünftig heraus nehmen, hier auch nur mal ganz kurze Nachrichten zu veröffentlichen. Wir wollen und werden den Blog weiterhin genau so verwenden wie wir ihn schon seit Januar 2012 auf Facebook verwendet haben. Versprochen!

3.

Eigentlich genau so wichtig wie der Inhalt der Beiträge sind die Feedbacks von den Lesern. Natürlich ist es schön zu sehen, wenn ein Beitrag viele „Gefällt mir“ und zahlreiche Kommentare erhält. Das ist eine tolle Motivation und Unterstützung. Wir möchten Euch ermuntern uns auch zukünftig weiterhin aktiv zu begleiten. Wie und wo? Ganz einfach: Alle die unsere Blog-Beiträge über Facebook gefunden haben, geben uns bitte auch bei Facebook ihr Feedback! Das hilft uns dort total und würde uns wirklich sehr freuen! Alle die diesen Blog nicht über Facebook lesen, können ab sofort (ohne das man sich registrieren muss!) hier direkt im Blog Kommentare hinterlassen! Das ist eine gute Gelegenheit im Dialog zu sein und damit auch diese Plattform zu beleben. Wäre schön, wenn einige Leser davon des öfteren Gebrauch machen würden.

Ich denke damit sollte alles gesagt, bzw. geschrieben sein. Jetzt sind wir gespannt wie diese neue Plattform angenommen wird. Werden wir genügend Facebook-Freunde haben die diesen „einen Klick mehr“ machen um unsere Beiträge zu lesen? Wir freuen uns jedenfalls darauf, wenn wir uns ab morgen nicht mehr auf uns, sondern wieder auf ganz andere Dinge konzentrieren werden. Ich habe da schon so einiges im Hinterkopf, sei es die Weiterbildung einer Mitarbeiterin, ein neuer Service der bei uns angeboten wird oder meine Gedanken zur bevorstehenden Bürgerschaftswahl… Es gibt noch viele Themen über die es sich zu schreiben lohnt. Also lasst uns anfangen 🙂

Vorheriger Beitrag
Ruhiges Wochenende
Nächster Beitrag
Natalie Goy ist der Oberwahnsinn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.